WIE KANN ICH MIR EIN HORSE-COACHING-SEMINAR VORSTELLEN?
Unser Erstkontakt findet telefonisch oder persönlich statt. Hier steht das Kennenlernen und Ihre Zielklärung im Vordergrund. Für dieses kostenlose Vorgespräch, in dem Sie mir alle Fragen rund um Horse-Coaching stellen können, plane ich bis zu 30 Minuten ein.
1. Vorcoaching - Inhaltliche Orientierung
Nach Ihrer Anmeldung zum Horse-Coaching vereinbaren wir einen persönlichen oder telefonischen Termin für ein Vorcoaching. Hier werden wir Ihr Coaching-Ziel noch einmal näher beleuchten und gegebenenfalls gemeinsam konkretisieren, damit wir die Horse-Coaching-Übungen Ihren Bedürfnissen entsprechend vorplanen können.
2. Horse-Coaching 1- 2 Tage
Come together
Das pferdegestützte Coaching beginnt in der Regel an einem Freitag- oder Samstagmorgen um 09.30 Uhr mit einem "Come together".
Pferdegestütztes Coaching
Nach der Besprechung des Seminarablaufs und einer kurzen theoretischen Einheit starten wir rasch mit der ersten pferdegestützten Übung. Hierbei ist es uns besonders wichtig, dass wir die Kontaktgestaltung zu den Pferden behutsam entwickeln und die Horse-Coaching-Übungen sinnvoll aufeinander aufbauen.
Wir beginnen demnach mit Beobachtungen und leichten Kontakt-Übungen, bevor wir Intensität und Anforderung steigern.
Alle angeleiteten Einzel- oder Gruppenübungen werden so ausgewählt, dass sie für Ihr Coaching-Ziel geeignet sind und können daher von Coaching zu Coaching und von Teilnehmer zu Teilnehmer sehr unterschiedlich sein. Durch das Vorcoaching versuchen wir bereits im Vorfeld einen groben Rahmen festzulegen, von dem wir aber im Bedarfsfall spontan und individuell abweichen werden, falls eine andere Übung für Sie zielführender ist oder falls sich Ihr Coaching-Ziel während des Seminars weiterentwickelt.
Neben der Reflexion durch unsere 4-beinigen Co-Trainer und Ihrer eigenen Wahrnehmung, erhalten Sie während und nach den Übungen ein Feedback Ihres Coachs und von der Gruppe.
Hierbei behalten wir stets Ihr Ziel im Auge und analysieren gemeinsam Ihre Erlebnisse und Erkenntnisse.
Ganzheitlicher Ansatz
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen; unser Horse-Coaching Konzept ist daher etwas für Körper, Geist und Seele. Neben einem professionellen pferdegestützten Coaching erleben Sie eine wunderbare Zeit, aus der Sie nicht nur relevante und zielbezogene Erkenntnisse ableiten können, sondern auch eine große Portion Energie für Ihren Alltag tanken können.
Wir möchten, dass es Ihnen bei uns so richtig gut geht.
"Talus-Horse-Coaching ist ein besonderes Erlebnis, ein Abenteuer unserer Zeit!"
Change - Veränderungsphase
Nach jeder Horse-Coaching-Übung beschäftigen wir uns mit Ihren Erkenntnissen. Die innere Veränderung ist eine fast automatische Konsequenz aus der intensiven Auseinandersetzung mit Ihrer Herausforderung im Rahmen des Coachings. Manchmal erreichen Sie genau die Erkenntnis, die Sie sich erhofft haben, manchmal werden Sie vielleicht von einer neuen Richtung überrascht.
Harbour - Zielerreichung und Abschluss
Zum Ende des Seminars werden wir in Ihren persönlichen Hafen einlaufen und aus Ihren Erkenntnissen und Erlebnissen ganz konkrete Maßnahmen festlegen, damit der Transfer in den beruflichen oder privaten Alltag gelingt und Sie Ihr Ziel erreichen.
3. Reflexion
Dieser Schritt ist zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit besonders wichtig. Ca. 3-4 Wochen nach Abschluss Ihres Horse-Coachings erhalten Sie ein persönliches Reflexionsgespräch. In diesem Gespräch (bis zu 30 Minuten) besprechen wir, wie es Ihnen nach Ihrem pferdegestützten Seminar ergangen ist und welche Maßnahmen umgesetzt wurden oder ob es Hindernisse bei der Umsetzung gab.